Parker Transair 2017

111 Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme I I Transair ® Empfehlungen für die Inbetriebnahme eines Druckluftnetzes I I Gesetzliche Anforderungen für Installateure nach PED 2014/68/EG - Annex I Grundlegende Sicherheitsanforderungen Beispiel - mit 6 bar Druck 1. Starten Sie den Kompressor mit einem Druck von 3 bar, und überprüfen Sie, dass der Kompressor und das Transair ® -System richtig funktionieren. 2. Setzen Sie das Rohrleitungssystem 12 Stunden unter Druck. Während dieser Zeit muß das Transair ® -System von Maschinen und Werkzeugen getrennt werden (Abgangsventile müssen geschlossen sein). 3. Überprüfen Sie nach 12 Stunden das System. Es ist möglich, dass der Kompressor einen Druckverlust von 0,3 bar bei konstan- ter Temperatur anzeigt (von 3 auf 2,7 bar). 4. Erhöhen Sie den Druck nun für die nächsten 4 Stunden auf 6 bar. Das Transair ® -System sollte keine Leckagen aufzeigen. 5. Erhöhen Sie nun den Druck problemlos für 1 Stunde auf 9 bar (max. 1,43fache des Betriebsdruckes). Für den Test darf der Druck kurzfristig 16 bar überschreiten. 6. Entlüften Sie das System. Jetzt können Sie mit dem Druckluftsystem arbeiten. 3.2. Endkontrolle: Druckgeräte müssen der nachstehend beschriebenen Abnahme unterzogen werden. 3.2.1. Schlußprüfung: Druckgeräte müssen einer Schlußprüfung unterzogen werden, bei der durch Sichtprüfung und Kontrolle der zugehörigen Unter- lagen zu überprüfen ist, ob die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllt sind. Hierbei können Prüfungen, die während der Fertigung durchgeführt worden sind, berücksichtigt werden. 3.2.2. Druckprüfung: Die Abnahme der Druckgeräte muß eine Druckfestigkeitsprüfung einschließen, die normalerweise in Form eines hydrostatischen Druckversuchs durchgeführt wird, wobei der Druck mindestens gleich, gegebenenfalls dem maximal zulässigen Druck (mal 1,43) entsprechen muß. Für serienmäßig hergestellte Druckgeräte der Kategorie I kann diese Prüfung auf statistischer Grundlage durchgeführt werden. Für serienmäßig hergestellten Druckgeräte gemäß Artikel 3.3, ist diese Prüfung nicht notwendig. I I Erforderliche Unterlagen für Kategorie 1 Geräte. Um die PED zu erfüllen, müssen folgende Dokumente an den Endverbraucher übergeben werden. • Montageanleitung: wird mit den Transair-Rohren und Fittin- gen mitgeliefert. • CE-Zertifikat: Transair ® entspricht der europäischen Druck- geräterichtlinie 2014/68/EG, Artikel 4.3 und Kategorie I. Bitte kontak- tieren Sie uns. • ISO 9001-Zertifikat: Dieses Dokument hat ein Gültigkeitsda- tum. Bitte kontaktieren Sie uns. • B3.1B-Materialzertifikat für Rohren: Bescheinigt die Kon- formität des verwendeten Aluminiums (gemäß der Norm NF EN 10204). Sie können diese Bescheiningung mit der Bestel- lung anfordern. Nach der Lieferung nur unter Angabe der Chargennummer (siehe Foto). • Materialzertifikat für Fittinge: das 2.2 Zertifikat bestätigt die Qualitätskontrollen während der Produktion (nach NF EN 10204). Bitte fordern Sie dieses Dokument mit der Bestellung an, da es den Kundennamen und die Auftragsnummer enthalten muss. • Technische Zeichnung: auf Anfrage unterstützen wir Sie gerne bei der Zeichnung Ihres Druckluftnetzes (transair. quotation@parker.com ). • Berechnung Anmerkung: Transair ® Aluminiumrohre werden gemäß EN 755-2 hergestellt, die die mechanischen Eigenschaften definiert. Das TÜV-Zertifikat bestätigt die Einhaltung der sich- erheitstechnischen Anforderungen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte. Für das Transair ® -System wird die Kategorie nach dem Durchmesser und Betriebsdruck definiert: 1 bar 7 bar 10 bar 13 bar 16 bar Ø16,5 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Ø25 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Ø40 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Ø50 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Ø63 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Ø76 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Kategorie I Ø100 Article 4.3 Artikel 4.3 Artikel 4.3 Kategorie I Kategorie I Ø168 Article 4.3 Kategorie I Kategorie I Kategorie I Kategorie I montagehinweise

RkJQdWJsaXNoZXIy MzYzNzg=