Parker Transair 2017
107 L1 L1 H L2 H L2 L3 L3 H NÜTZLICHE DATEN Dehnung / Kontraktion Um Freimaßtoleranzen aufgrund von Temperaturschwankungen zu berücksichtigen, muss die Dehnung oder Kontraktion des Transair ® -Aluminiumrohrnetzes berechnet werden. L : Länge der zu installierenden geraden Transair ® -Leitung (in m) T : Unterschied zwischen Einbautemperatur und Betriebstemperatur (in °C) L : Längenabweichung Leitung (in mm) Für Transair ® -Aluminiumrohrnetze in Ø 16,5 - Ø 25 - Ø 40 - Ø 50 - Ø 63 - Ø 76 - Ø 100 - Ø 168 : L = (a x L) + (0,024 x L x T) 1 - Dehnung aufgrund von Rohrversatz in den Verbindern 2 - Dehnung aufgrund von Temperaturschwankungen Richtungsänderung Mit Hilfe eines Winkels Mit einem Flansch 1 2 • Für Transair ® - Aluminiumrohrnetze Ø 16,5 - Ø 25 - Ø 40 - Ø 50 - Ø 63 L1 = H x 20 H in m, L1 in mm • Für Transair ® -Aluminiumrohrnetze Ø 76 - Ø 100 - Ø 168 L1 = H x 13,33 • Für Transair ® -Aluminiumrohrnetze Ø 16,5 - Ø 25 - Ø 40 - Ø 50 - Ø 63 L2 = H x 8,67 L3 = H x 8,67 H in m, L2 und L3 in mm Berechnung der Dehnung/ Kontraktion Ø 16,5 Ø 25 Ø 40 Ø 50 Ø 63 Ø 76 Ø 100 Ø 168 3 m-Rohr a=0,06 a=0,20 a=0,40 a=0,68 a=0,68 a=1,0 a=1,0 a=1,34 6 m-Rohr (4,5 m für Ø 16,5) a=0,045 a=0,10 a=0,20 a=0,34 a=0,34 a=0,50 a=0,50 a=0,67 montagehinweise
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzYzNzg=