474 Parker Safety Guide Parker Publication No. 4400-B.1, September 28, 2015 474 Parker Sicherheitsrichtlinien Parker Sicherheitsrichtlinien für die richtige Auswahl und Verwendung von Schläuchen, Rohren, Armaturen und entsprechendem Zubehör Parker-Publikation Nr. 4400-B.1-EUR, Stand September 2015 5.6 Schlauchprüfung und- ausfall: Hydraulische Kraft wird erreicht durch die Anwendung von unter hohem Druck stehenden Flüssigkeiten, um Kraft zu übertragen und Arbeit zu verrichten. Schläuche, Armaturen und Schlauchleitungen sind an diesem Prozess beteiligt, indem sie die Flüssigkeiten unter hohem Druck fördern. Unter Druck stehende Flüssigkeiten können gefährlich sein und sogar zum Tod führen. Deshalb ist äußerste Vorsicht geboten beim Umgang mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten und den Schläuchen, die diese transportieren. Von Zeit zu Zeit fallen Schlauchleitungen aus, wenn sie nicht in den jeweils erforderlichen Abständen ausgetauscht werden. Ausfälle sind gewöhnlich auf falschen Gebrauch, Missbrauch, Verschleiß oder unsachgemäße Wartung zurückzuführen. Wenn Schläuche ausfallen, treten gewöhnlich die unter hohem Druck stehenden Flüssigkeiten als für den Anwender sichtbarer oder unsichtbarer Strahl aus. Daher sollte der Anwender unter keinen Umständen versuchen, das Leck durch „Fühlen“ mit den Händen oder anderen Körperteilen zu finden. Unter hohem Druck stehende Flüssigkeiten durchdringen die Haut und verursachen schwere Gewebsverletzungen oder sogar den Verlust von Gliedmaßen. Auch scheinbar unbedeutende, kleinere Verletzungen durch das Eindringen hydraulischer Flüssigkeiten müssen von einem Arzt behandelt werden, der sich mit den gewebeschädigenden Eigenschaften hydraulischer Flüssigkeiten auskennt. Bei Ausfall eines Schlauches muss die Anlage sofort abgeschaltet und der Arbeitsbereich verlassen werden, bis die Schlauchleitung vollkommen drucklos ist. Das alleinige Abschalten der Hydraulikpumpe kann die Schlauchleitung eventuell nicht ganz drucklos machen. Oft werden Rückschlagventile usw. in einem System eingesetzt, was dazu führen kann, dass der Druck auf einer Schlauchleitung bestehen bleibt, auch wenn die Pumpen oder die Anlage nicht in Betrieb sind. Durch winzige, üblicherweise als „Nadelstiche“ bezeichnete Löcher im Schlauch können kleine, gefährlich starke, aber schwer zu erkennende Strahlen hydraulischer Flüssigkeiten austreten. Es kann Minuten oder sogar Stunden dauern, bis der Druck so weit abgelassen ist, dass die Schlauchleitung gefahrlos untersucht werden kann. Sobald der Druck auf Null gesunken ist, kann die Schlauchleitung aus der Anlage ausgebaut und überprüft werden. Bei Ausfällen muss sie immer ausgetauscht werden. Es sollte unter keinen Umständen versucht werden, einen ausgefallenen Schlauch zu flicken oder zu reparieren. Für Informationen zum Austausch der Schlauchleitung wenden Sie sich bitte an die Parker Vertriebsstelle in Ihrer Nähe oder an die zuständige Abteilung bei Parker. Eine ausgefallene Schlauchleitung darf unter keinen Umständen berührt oder untersucht werden, bevor ganz sicher ist, dass der Schlauch keine unter Druck stehende Flüssigkeit mehr enthält. Die Hochdruckflüssigkeit ist äußerst gefährlich und kann zu schweren, ja sogar tödlichen Verletzungen führen. 5.7Elastomerdichtungen:Elastomerdichtungen altern mit der Zeit, werden hart, nutzen sich ab und ihre Eigenschaften verschlechtern sich unter Temperaturwechselbeanspruchung und Stauchung. Elastomerdichtungen sollten daher überprüft und ausgetauscht werden. 5.8 Kühlgas: Beim Umgang mit Kältesystemen ist besondere Vorsicht geboten. Das plötzliche Austreten von Kühlgasen kann bei Kontakt mit den Augen zur Erblindung und bei Kontakt mit anderen Körperteilen zu Erfrierungen oder anderen schweren Verletzungen führen. 5.9 Druckerdgas (CNG): Parker-Schlauchleitungen für CNG sollten nach dem Einbau und vor dem Betrieb geprüft werden und dann mindestens einmal pro Monat gemäß den Anweisungen auf dem Schild der Schlauchleitung. Es wird empfohlen, den Schlauch unter Druck zu setzen und dann auf undichte Stellen zu prüfen, auch eine Sichtkontrolle auf eventuelle Beschädigung sowie eine Prüfung des elektrischen Widerstands. Vorsicht: Streichhölzer, Kerzen, offenes Feuer und andere Zündquellen dürfen für die Schlauchkontrolle nicht verwendet werden. Lösungen zur Feststellung von Lecks sollten nach Gebrauch abgespült werden. 6.0 LAGERUNG VON SCHLAUCH 6.1 Kontrolle des Alters: Schlauch und Schlauchleitungen müssen so gelagert werden, dass die Kontrolle ihres Alters und der Umschlag des Lagerbestands nach dem FIFO-Prinzip gemäß Herstellungsdatum des Schlauchs und der Schlauchleitungen problemlos möglich sind. Falls vom Hersteller nicht anders angegeben oder durch lokale Gesetze und Bestimmungen anderweitig festgelegt, gilt Folgendes: 6.1.1 Die Haltbarkeit von Gummischlauch als Meterware oder von Schlauch aus zwei oder mehreren Materialien beträgt 28 Quartale (7 Jahre) ab Herstellungsdatum. Die Haltbarkeit verlängert sich um 12 Quartale (3 Jahre), wenn der Schlauch gemäß ISO 2230 gelagert wird. 6.1.2 Die Lagerfähigkeit von Thermoplast- und PTFE-Schlauch gilt als praktisch unbegrenzt 6.1.3 Schlauchleitungen, die die Sichtkontrolle bestanden haben, dürfen nicht länger als 2 Jahre gelagert werden. 6.1.4 Lagerung:Gelagerte Schläuche und Schlauchleitungen dürfen keine Schäden erleiden, die ihre erwartete Lebensdauer verringern. Sie sind daher an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort zu lagern und die Enden mit Schutzkappen zu verschließen. Bei der Lagerung müssen Schlauch und Schlauchleitungen vor extremen Temperaturen, Ozon, Ölen, korrosiven Flüssigkeiten oder Dämpfen, Lösungsmitteln, hoher Feuchtigkeit, Nagetieren, Insekten, ultraviolettem Licht, elektromagnetischen Feldern oder radioaktiven Materialien geschützt werden. Parker behält sich das Recht vor, Änderungen an Design und Produktion der in diesem Katalog vorgestellten Produkte und Materialien vorzunehmen. Unsere Abmessungen und Fotos dienen nur zur Information. Die Informationen über Normen und Vorschriften sind nicht vertraglich bindend, nur die auf Anfrage erteilten Zertifikate sind gültig. Zwischen 2 Druckausgaben wird nur die Online-Version des Katalogs aktualisiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzYzNzg=