472 Parker Safety Guide Parker Publication No. 4400-B.1, September 28, 2015 Parker Sicherheitsrichtlinien Parker-Publikation Nr. 4400-B.1-EUR, Stand September 2015 Parker Sicherheitsrichtlinien für die richtige Auswahl und Verwendung von Schläuchen, Rohren, Armaturen und entsprechendem Zubehör 2.10 Mechanische Beanspruchung: Von außen wirkende Kräfte können die Lebensdauer des Schlauchs, Rohrs oder Armatur beträchtlich verringern oder zu deren Ausfalle führen. Die folgenden Arten mechanischer Beanspruchung sind zu berücksichtigen werden: übermäßiges Biegen, Verdrehen, Knicken, horizontale oder vertikale Zugbelastung, Biegeradius und Vibration. Der Einsatz von Dreharmaturen oder Adaptern kann erforderlich, um ein Verdrehen des Schlauchs zu verhindern. Eventuell sind auch geeignete Schlauchoder Rohrschellen zur Verringerung äußerer mechanischer Belastung erforderlich. Bei ungewöhnlichen Anwendungen müssen eventuell vor der Schlauchwahl Tests durchgeführt werden. 2.11PhysischeBeschädigung: Es muss darauf geachtet werden, dass der Schlauch vor äußerem Verschleiß, Abschleifen, Abknicken, Biegen unterhalb des Mindestbiegeradius oder Schnitten geschützt ist, da dies zu frühzeitigem Ausfall führen kann. Geknickter Schlauch oder unter den Biegeradius gebogener Schlauch und Schlauch mit Schnitten oder Rissen oder anderweitiger Beschädigung ist zu entfernen und zu entsorgen. Armaturen mit Beschädigungen wie Kratzern auf der Dichtfläche oder Verformungen sind auszutauschen. 2.12Geeignete Armaturen: Siehe Anweisungen unter 3.2 bis 3.5. Diese Empfehlungen können durch Tests nach Industriestandards wie SAEJ517 für Hydraulikanwendungen oder MIL-A-5070, AS1339 oder AS3517 für Parker Stratoflex Schlauchprodukte für die Luft- und Raumfahrt abgesichert werden. 2.13Länge:Bei der Ermittlung der geeigneten Schlauch- oder Rohrlänge einer Schlauchleitung müssen die Längenänderung des Schlauchs durch Druck, die Längenänderung des Rohrs durch thermische Ausdehnung oder Kontraktion, sowie die Maschinentoleranzen von Schlauch und Rohr und die Bewegungsaufnahme berücksichtigt werden. Bei der Verlegung kurzer Schlauchleitungen ist es empfehlenswert, immer die freie Mindestlänge des Schlauchs zu verwenden. Um die entsprechende freie Mindestlänge des Schlauchs zu erfahren, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Schlauchleitungen sind so zu installieren, dass sämtliche Bewegungen oder Biegungen in derselben Ebene stattfinden. 2.14 Spezifikationen und Standards:Bei der Auswahl des Schlauches, des Rohrs und der Armaturen müssen behördliche Spezifikationen, Spezifikationen der Industrie und der Firma Parker sowie deren Empfehlungen entsprechend geprüft und befolgt werden. 2.15Sauberkeitdes Schlauchs:Der Sauberkeitsgrad von Schlauchund Rohrkomponenten kann unterschiedlich sein. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die gewählte Schlauch- oder Rohrleitung einen der Anwendung angemessenen Sauberkeitsgrad hat. 2.16Feuerhemmende Medien:Einige feuerhemmende Medien, die durch einen Schlauch oder ein Rohr gefördert werden sollen, verlangen denselben Schlauch- oder Rohrtyp wie Medien auf Erdölbasis. Bei einigen Medien müssen spezielle Schläuche, Rohre Armaturen und Dichtungen verwendet werden, während bei einigen wenigen Medien überhaupt kein Schlauch verwendet werden kann. Siehe dazu die Anweisungen unter 2.5 und 1.5. Ein ungeeigneter Schlauch-, Rohr-, Armaturen- oder Dichtungstyp kann schon nach sehr kurzer Betriebszeit ausfallen. Außerdem können alle Flüssigmedien außer Wasser unter bestimmten Bedingungen heftig brennen, und selbst das Austreten von reinem Wasser kann gefährlich sein. 2.17Strahlungswärme:Der Schlauch kann sich so sehr aufheizen, dass er zerstört wird, ohne dass er dabei mit nahegelegenen Teilen wie heißen Abgassammlern oder Metallschmelze in Berührung kommen muss. Dieselbe Wärmequelle kann dann einen Brand verursachen. Dies kann selbst dann vorkommen, wenn Schlauch und Dichtung von kühler Luft umgeben sind. Die Leistung des Rohrs und der Armatur, die derartigen Wärmequellen ausgesetzt sind, kann sich verschlechtern. 2.18Schweißen und Löten:Wenn in unmittelbarer Nähe von Hydraulikleitungen Schweißbrenner oder Lichtbogenschweißapparate verwendet werden, sollten die hydraulischen Leitungen entfernt oder durch entsprechende feuerbeständige Materialien geschützt werden. Offenes Feuer oder Schweißspritzer können sich durch den Schlauch oder die Dichtung brennen, das ausströmende Medium möglicherweise entzünden und damit einen katastrophalen Ausfall verursachen. Durch die Erwärmung galvanisch behandelter Teile einschließlich der Schlaucharmaturen und Adapter auf über 450¡ F 232¡ C beim Löten oder Schweißen können sich tödliche Gase entwickeln. Elastomerdichtungen an Armaturen sind vor dem Schweißen oder Löten zu entfernen und metallische Oberflächen nach dem Schweißen oder Löten nach Bedarf zu schützen. Das Schweißgut oder Hartlot muss für die zu verbindenden Schläuche und Armaturen geeignet sein. 2.19 RadioaktiveStrahlung:Radioaktive Strahlung beeinträchtigt sämtliche in Schlauch- und Rohrleitungen verwendeten Materialien. Da die Langzeitauswirkungen eventuell unbekannt sind, sollten Schlauch- und Rohrleitungen auf keinen Fall radioaktiver Strahlung ausgesetzt werden. Für Anwendungen mit Radioaktivität sind eventuell spezielle Schläuche und Armaturen erforderlich. 2.20 AnwendungeninderLuft-undRaumfahrt:Für Luft- und Raumfahrtanwendungen im Flugbetrieb dürfen ausschließlich Schläuche, Rohre und Armaturen der Parker Stratoflex Products Division verwendet werden. Für solche Anwendungen dürfen keine anderen Schläuche und Armaturen eingesetzt werden. Verwenden Sie nur Schläuche oder Armaturen der Parker Stratoflex Products Division mit anderen Schläuchen oder Armaturen, wenn dies der Technikleiter oder leitende Ingenieur der Stratoflex Products Division ausdrücklich schriftlich zugelassen hat und dies durch eigene Test- und Prüfverfahren des Anwenders nach den Standards der Luft- und Raumfahrt nachgeprüft wurde. 2.21LösenvonVerbindungen:Verbindungen mit Kugelsperren oder andere Verbindungen mit Schnellentkopplung können sich unbeabsichtigt lösen, wenn sie über Hindernisse gezogen werden oder wenn die Hülse oder ein anderes Teil so oft aufschlägt oder bewegt wird, dass sich die Verbindung dadurch löst. Sollte unbeabsichtigtes Lösen im Bereich des Möglichen liegen, sollten Gewindeanschlüsse in Betracht gezogen werden. 3.0 MONTAGE- UND EINBAUHINWEISE FÜR SCHLÄUCHE UND ARMATUREN 3.1 ÃberprüfungderKomponenten:Vor dem Einbau sind Schlauch und Armaturen sorgfältig zu überprüfen. Alle Komponenten sind auf passende Serie und Typ, Größe, Katalognummer und Länge zu prüfen. Der Schlauch muss auf Sauberkeit, eventuelle Verstopfung, Blasenbildung, gelockerte Außenschicht, Knicke, Risse, Schnitte und andere sichtbare Schäden untersucht werden. Ãberprüfen Sie die Armatur und die Dichtflächen auf Grate, Kerben, Korrosion oder andere Defekte. Verwenden Sie keine Komponenten, bei denen Zeichen von Nichtübereinstimmung zu erkennen sind. 3.2 Montage von Schlauch und Armatur:Es darf keine Parker-Armatur auf einen Parker-Schlauch montiert werden, der nicht speziell von Parker für diese Armatur angegeben ist, es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Technikleiters oder leitenden Ingenieurs der zuständigen Abteilung bei Parker vor. Es darf keine Parker-Armatur auf den Schlauch eines anderen Herstellers oder die Armatur eines anderen Herstellers auf einen Parker-Schlauch montiert werden, es sei denn, dass 1. der Technikleiter oder leitende Ingenieur der zuständigen Abteilung bei Parker diese Montage schriftlich genehmigt hat oder diese Kombination in der entsprechenden Parker-Dokumentation für dieses spezielle Produkt ausdrücklich zugelassen ist und 2. der Anwender die Schlauchleitung und Applikation durch Analysen und Tests überprüft. Bei Parker-Schlauch, der keine Parker-Armatur vorschreibt, ist allein der Anwender für die Auswahl der richtigen Armatur und das Montageverfahren der Schlauchleitung verantwortlich. Siehe hierzu Anweisung 1.4. Um eventuelle Probleme wie Undichtigkeiten an der Armatur oder Verschmutzung des Systems zu verhindern, ist es unbedingt erforderlich, vor Montage der Armaturen sämtliche Ãberreste des Schneidevorgangs vollständig zu entfernen. Die von Parker angegebenen Anweisungen sind bei der Montage der Armaturen auf den Schlauch zu befolgen. Sie sind im Parker-Katalog für die entsprechenden Armaturen zu finden. Sie können diese auch unter Tel. 1-800-CPARKER oder unter www.parker.com erfahren. 3.3 Zubehör:Für das Verpressen von Armaturen auf Parker-Schläuche dürfen nur die angegebenen Schlauchpressen und Pressbacken unter Einhaltung der Anweisungen in der Dokumentation von Parker verwendet werden. Armaturen anderer Hersteller dürfen nur mit einem Parker Presswerkzeug verarbeitet werden, wenn der leitende Ingenieur oder Technikleiter des zuständigen ParkerGeschäftsbereichs dies schriftlich genehmigt hat. 3.4Teile:Schlaucharmaturenteile von Parker (insbesondere Fassung, Hülse, Nippel oder Einschub) dürfen nur gemäß den Parker Anweisungen mit den darauf abgestimmten Teilen von Parker verwendet werden, es sei denn, der leitende Ingenieur oder Technikleiter der zuständigen Abteilung bei Parker hat dies schriftlich genehmigt. 3.5Wiederverwendbare Pressarmaturen:Es dürfen keine vor Ort montierbaren (wiederverwendbaren) Schlaucharmaturen, die von einem Schlauch abgestoßen oder abgerissen wurden, noch einmal verwendet werden. Pressarmaturen oder deren Teile dürfen nicht wiederverwendet werden. Komplette Schlauchleitungen dürfen nur nach sorgfältiger Prüfung gemäß Abschnitt 4.0 wiederverwendet werden. Armaturen dürfen nicht auf bereits gebrauchten und betriebenen Hydraulikschlauch montiert werden und dann in Hydroanwendungen zum Einsatz kommen. 3.6ÃberprüfungvorEinbau:Vor dem Einbau der Schlauchleitung ist diese eingehend auf Beschädigung oder Mängel zu überprüfen. Schlauchleitungen mit sichtbaren Beeinträchtigungen dürfen NICHT verwendet werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzYzNzg=