138 Klemmverschraubungen aus Messing / Einschraubanschlüsse Polymerschlauch bzw. Metallrohr rechtwinklig mit einem geeigneten Werkzeug ablängen. Schlauch bis zum Anschlag auf den Verschraubungsstutzen schieben und die Überwurfmutter von Hand aufschrauben. Bei Metallrohren Innen- und Außenkanten entgraten. Eventuell erforderliche Biegungen vor dem Anschluss vornehmen. Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel anziehen, so dass sich der Klemmring fest um den Schlauch schließt. Optimaler Anschluss ist gegeben, wenn das empfohlene Anzugsdrehmoment erreicht ist (siehe nachstehende Tabelle) 3ohr /Schlauch[uschnitt 7orCereitung des "nschlusses Schlauchanschluss "Cschlieende .ontage Überwurfmutter auf den Schlauch schieben. Gewinde der Verschraubung, den Klemmring und das Gewinde der Mutter schmieren, um die Klemmung zu erleichtern (gilt ebenso für Edelstahl-ausführungen). Klemmring auf das Schlauchende schieben. Sollte der Schlauch (Durchmesser > 14 mm) herausgleiten, wird die Verwendung einer Stützhülse empfohlen. Einbau Yon .OHPPYHrVFKraubungHn Kupferrohr: kaltgezogenes, ungeglühtes Stangenrohr. Messingrohr: Ungeglühtes, gepresstes Stangenrohr (Betriebsdruck siehe Kupferrohr) Geglühte Kupferrohrwendel: Betriebsdruck um 35 reduzieren, kein Einsatz bei Schwingungen Anschluss mit Parker Legris Klemmring und Ãberwurfmutter aus Messing Empfohlene Rohr-/Schlauchqualität Empfohlene Rohr/Schlauch-Anschlusskonfiguration Stahlrohr: dünnes, nahtloses, kaltgezogenes, blankgeglühtes Stangenrohr (Qualität A 37). Außen- 6 bis 16 mm: max. Wandstärke 1 mm Außen- 16 mm: max. Wandstärke 1,5 mm Anschluss mit Parker Legris Klemmring und Ãberwurfmutter aus Messing Polyamid-Schlauch: halbstarr Bei starrem Polyamid sind die Werte der Tabelle mit dem Faktor 1,8 zu multiplizieren. 1000 200 145 400 160 125 340 150 115 310 2 x 4 3 x 5 4 x 6 6 x 8 8 x 10 10 x 12 12 x 14 13 x 15 14 x 16 16 x 18 18 x 20 20 x 22 23 x 25 0 400 770 290 70 40115 470 370 860 550 460 970 310 225 590 240 225 480 140 110 280 100 70 190 90 60 160 45 0 20 25 40 30 32 22 23 22 16 14 12 17 21 20 18 20 16 16 12 10 22 23 21 3 x 4 2 7 x 4 2 x 4 3 3 x 5 4 x 6 6 x 8 8 x 10 7 5 x 10 10 x 12 9 x 12 12 x 14 11 x 14 10 4 x 14 12 x 15 11 x 15 13 x 16 12 x 16 14 x 18 15 x 20 16 x 22 19 x 25 23 x 28 22 x 28 20 25 40 30 32 22 23 22 16 14 12 17 21 20 18 20 16 16 12 10 22 23 21 0 2 x 4 3 x 5 4 x 6 6 x 8 8 x 10 10 x 12 12 x 14 13 x 15 14 x 16 16 x 18 15 6 x 18 18 x 20 17 6 x 20 20 x 22 18 8 x 22 23 x 25 21 8 x 25 26 x 28 24 8 x 28 24 x 28 190 150 100 75 55 45 42 40 37 55 35 50 30 60 20 55 25 40 50 190 150 100 75 55 45 42 40 37 55 35 50 30 60 20 55 25 40 50 240 230 120 85 85 230 BetriebTdruDk mit %ruDkTtÚen bar .aY. BetriebTdruDk bei %ruDkTtÚe bar Anschluss mit Parker Legris Klemmring und Ãberwurfmutter aus Stahl (Baureihe 0110..40). Stahlrohr: Max. Betriebsdruck (bar) Halbstarrer Polyamid-Schlauch (Parker Legris) Max. Betriebsdruck (bar) Kupferrohr Max. Betriebsdruck (bar) .aY. BetriebTdruDk bar Bei .ontaHe mit einer ÃberXurGmutter auT ,unTtTtoGG 0110... 0 betrÊHt der maYimale BetriebTdruDk Gàr alle %urDImeTTer 10 bar. 5emperaturen °C -40°C / -15°C -15°C / +30°C +30°C / +50°C +50°C /+70°C +70°C /+100°C Faktor 1,8 1 0,68 0,55 0,31 .oHffi]iHntHn ]ur tHPSHraturabK¦ngigHn 0inGHrung GHV %HtriHbVGruFkV bHi KaObVtarrHP 3oO\aPiG 6FKOauFK Parker Legris Klemmverschraubungen aus Messing sind nicht für den Einsatz mit Ammoniak bzw. Ammoniakderivaten (z.B. Ammoniakdampf) geeignet. Obige Angaben stützen sich auf unsere langjährige Erfahrung. Da es sich bei jeder Anwendung um einen Sonderfall handelt, können wir keine Haftung übernehmen und empfehlen unseren Kunden, entsprechende Tests unter realen Anwendungsbedingungen vorzunehmen. .OePPYerVFKrauEuQJeQ auV 0eVViQJ (iQVFKrauEaQVFKO½VVe
RkJQdWJsaXNoZXIy MzYzNzg=