STANDORT WÄHLEN

Stickstoffan-wendungen

Stickstoffan-wendungen

STANDORT WÄHLEN

LEBENSMITTELPRODUKTION

Lebensmittel beginnen zu verderben, sobald sie geerntet oder hergestellt werden, und zwar durch eine Vielzahl von meist mikrobiellen oder oxidativen Mechanismen. Stickstoff wird verwendet, um die Verderbnismechanismen zu verlangsamen, die Sauerstoff benötigen (aerob), indem Luft ausgeschlossen wird.

Häufig werden Stickstoff und Kohlendioxid kombiniert, um den anaeroben Verderb zu verzögern. Stickstoff wird als Füllgas verwendet, damit die Packung wegen der hohen Löslichkeit von CO2 nicht zusammenfällt.

Es gibt 3 Hauptbereiche, in denen Stickstoff bei der Lebensmittelherstellung verwendet wird:

1

ÜBERLAGERN VON LAGERBEHÄLTERN

2

PRODUKTTRANSFER UND -MISCHUNG

3

SCHUTZGASVERPACKUNG

ÜBERLAGERN VON LAGERBEHÄLTERN

Stickstoff wird zum Spülen leerer Behälter verwendet, um Luft zu entfernen. Außerdem bildet er eine „obere Abdeckung“ über dem Inhalt des vollen oder teilgefüllten Behälters zum Ausschluss von Luft und damit Sauerstoff.

PRODUKTTRANSFER UND -MISCHUNG

Stickstoff unter Druck wird verwendet, um Produkt durch die Rohrleitungen zu drücken und dabei den Prozess durch Luftausschluss inert zu halten. Er wird auch zum Entgasen von Flüssigkeiten verwendet, um mittels „Durchperlen“ gelösten Sauerstoff zu entfernen.

SCHUTZGASVERPACKUNG

Lebensmittel beginnen zu verderben, sobald sie geerntet oder für die Verpackung vorbereitet werden, da sie von einer Vielzahl von Verderbnismechanismen angegriffen werden. Durch Spülen, Lagern und/oder Verpacken mit Stickstoff wird der Sauerstoff, den viele dieser Mikroorganismen zum Überleben und zur Vermehrung benötigen, entfernt und der Verderbsprozess erheblich reduziert.

Fertigsalate und Gemüse, gekühlte Fertiggerichte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Molkereiprodukte (einschließlich Käse), Brot, Kaffee sowie Snacks wie Kartoffelchips und Nüsse profitieren von der „Verpackung unter Schutzatmosphäre“ (oder MAP, wie sie oft genannt wird). Durch den Einsatz von Stickstoff aus einem Parker-Generator wird die Haltbarkeit des Produkts verlängert und das Aussehen und oft auch der Geschmack verbessert.

Typische Schlauchbeutelverpackungsmaschine

Schlauchbeuteltechnik ist weit verbreitet zur Verpackung trockener Lebensmittel wie Kartoffelchips, extrudierten Snacks, Nüssen, Milchpulver, Kaffee, geriebenem Käse und Gewürzen. Stickstoff wird über einen Schlauch oder einen separaten Teil des Trichters in den Beutel injiziert und verdrängt die Luft.

 

Systeminstallation

Produktart

Benötigtes Schutzgas

Übliche Haltbarkeit

Verlängerte Haltbarkeit

Flüssige Nahrungsmittel und Getränke

N2

3 - 7 tage

1 - 3 wochen

Getrocknete Lebensmittel

N2

6 monate

1 - 2 jahre

Geriebener & Weichkäse

N2 / CO2

2 - 3 wochen

2 - 3 monate

Frisches Obst und Gemüse

N2

3 - 6 tage

1 - 5 wochen

Frische Nudeln

N2 / CO2

1 - 2 wochen

3 - 4 wochen

Gekühlte & fertige Mahlzeiten

N2 / CO2

1 - 4 tage

1 - 2 wochen

Gekochtes & gekühltes Fleisch

N2 / CO2

1 - 2 wochen

1 - 2 monate