LEBENSMITTELPRODUKTION
Lebensmittel beginnen zu verderben, sobald sie geerntet oder hergestellt werden, und zwar durch eine Vielzahl von meist mikrobiellen oder oxidativen Mechanismen. Stickstoff wird verwendet, um die Verderbnismechanismen zu verlangsamen, die Sauerstoff benötigen (aerob), indem Luft ausgeschlossen wird.
Häufig werden Stickstoff und Kohlendioxid kombiniert, um den anaeroben Verderb zu verzögern. Stickstoff wird als Füllgas verwendet, damit die Packung wegen der hohen Löslichkeit von CO2 nicht zusammenfällt.
Es gibt 3 Hauptbereiche, in denen Stickstoff bei der Lebensmittelherstellung verwendet wird: