STANDORT WÄHLEN

Stickstoffan-wendungen

Stickstoffan-wendungen

STANDORT WÄHLEN

ELEKTRONIKHERSTELLUNG

Stickstoff wird zur Abdeckung von Lötprozessen verwendet, um Oxidation zu verhindern, die zu schlechten Verbindungseigenschaften zwischen Bauteil und Leiterplatte und zu Fehlern führen kann.

Es gibt drei Hauptlötverfahren:

SELEKTIVLÖTEN

Die Bauteile werden einzeln oder gemeinsam durch einen kontinuierlichen Lötstrahl in einer inerten Düse gelötet.

WELLENLÖTEN

Eine Leiterplatte wird über eine "Lötwelle" transportiert, um alle Bauteile in einem Arbeitsgang zu löten.

REFLOWLÖTEN

Beim Reflow-Löten werden Leiterplatten mit normalerweise oberflächenmontierten Bauteilen, die mit einer Flussmittel-/Lötpaste fixiert sind, auf einem Endlosförderer oder speziellen Leiterplattenträgern in einen Ofen eingeführt. Der Ofen verfügt über Heiz- und Kühlzonen, um die Belastung der Bauteile und Leiterplatten zu kontrollieren.

Zusätzlich zu den Lötprozessen wird Stickstoff auch in inerten Lagerschränken/Räumen verwendet, um empfindliche elektronische Bauteile vor Feuchtigkeit und Oxidation zu schützen. Stickstoff wird auch bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen (ICs) und bei der Laserablation verwendet.